]]> Manufaktur ]]> Magazin ]]> News & Events ]]> Geschäftskunden ]]> Manufactory ]]> Magazine ]]> News & Events ]]> Business customers ]]>   Manufaktur
  •   Handwerkskunst
  • ]]>
    <![CDATA[ Handwerkskunst]]>

    Handwerskunst Präzision und Leidenschaft

    Mehr erfahren

    Handwerkskunst Liebe zum Detail

    Mehr erfahren

    Handwerkskunst Sorgfalt und Hingabe

    Mehr erfahren

    Handwerkskunst Made in Germany

    Mehr erfahren

    Hingabe und Sorgfalt

    In einer Welt, die sich immer schneller dreht, gibt es mehr denn je die Sehnsucht nach Dingen, die mit großer Hingabe und besonderer Sorgfalt gefertigt werden. Dinge, die aus einer echten Manufaktur kommen, in der man Menschen trifft, die tun, was sie lieben, und lieben, was sie tun.

     

    Bereits seit 275 Jahren entsteht im südniedersächsischen Fürstenberg mit Leidenschaft und Präzision edles Manufakturporzellan. Die Perfektion bis ins Detail ist dabei nur möglich, da noch heute der Großteil der Porzellanherstellung auf Handarbeit basiert. So heißt es bei FÜRSTENBERG nach wie vor: Eine Tasse geht durch 100 Hände. Denn es sind die kleinen Feinheiten, die echte Handwerkskunst verraten und dem Porzellan von FÜRSTENBERG seinen besonderen Wert verleihen:

     

    Doppelwandige Gefäße, deren hauchdünne Innen- und Außenwände allein per Hand zusammengesetzt werden können; Dekore, die unter dem Henkel zusammenlaufen, oder Goldstaffagen, die über Bord (z.B. einen Tassenrand) laufen und nur als Handmalerei umsetzbar sind.

    Perfektion bis ins Detail

    Vielfach besteht ein Produkt aus mehreren Teilen, die einzeln gefertigt und anschließend mit ruhiger Hand zusammen garniert werden. Eine Teekanne entsteht zum Beispiel meist aus fünf Elementen: Körper, Henkel und Tülle für die Kanne sowie Körper und Knopf für den Deckel. Das große Niedersachsenross besteht sogar aus 17 Garnierteilen.

     

    Der extrem dünne Scherben von FÜRSTENBERG erfordert außerdem sogenannte Brennhilfen, die verhindern, dass sich das Produkt, z.B. eine Tasse, im Ofen verzieht. Diese Brennhilfen bestehen aus dem gleichen Porzellan wie das Objekt selbst, da sie beim Brennen um denselben Faktor schwinden müssen. Nach dem Brand können die Stützen daher nicht erneut verwendet werden. Fast jedes Produkt benötigt damit seine eigene Brennhilfe, die anschließend nicht mehr zu gebrauchen ist.

     

    Aber auch die Arbeitsformen aus Gips, in die das flüssige Porzellan gegossen wird, haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Bereits nach ca. 50 Verwendungen muss jede Gipsform ersetzt werden, weil deren Flächen, die mit Gieß- oder Drehmasse in Kontakt kommen, sich abgenutzt haben.


    Die Kleinigkeiten erzeugen Perfektion, aber Perfektion ist keine Kleinigkeit.

    Henry Royce


    FÜRSTENBERG: Erfahren Sie mehr

    Manufaktur | Historie

    Seit 1747 steht die Marke FÜRSTENBERG für einzigartige Handwerkskunst und exklusives Manufakturporzellan. Renommierte Designer, Modelleure und Porzellanmaler prägen die Geschichte der Manufaktur, die von Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel gegründet wurde.

    Mehr erfahren

    Die Marke FÜRSTENBERG

    Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG setzt mit Premium-Kollektionen neue Maßstäbe in der Porzellanherstellung: Designobjekte der gehobenen Tischkultur von höchster Qualität. Das Sortiment reicht dabei von Geschirrserien über Geschenkartikel bis hin zu individuellen Designerstücken.

    Mehr erfahren

    Geschäftskunden

    Wenn das Besondere gefragt ist, dann kommen die hochwertigen Produkte von FÜRSTENBERG ins Spiel. Neben exklusivem Design, Funktionalität und Kunstfertigkeit bietet FÜRSTENBERG auch die Möglichkeit der Individualisierung – vom eigenen Logo über einen eigenen Dekor bis zum ganz individuellen Objekt.

    Mehr erfahren

    FÜRSTENBERG: Ausgezeichnete Produkte

    Diese Exklusivität, mit der bei FÜRSTENBERG Porzellan entsteht, wurde mit einer Vielzahl an Designpreisen honoriert:

    PLISAGO | extravaganter Beistelltisch

    Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2019. Gemeinsam mit dem Studio Besau-Marguerre entwickelte die Porzellanmanufaktur den Beistelltisch in Plissee-Optik komplett aus Manufakturporzellan. Der extravagante Entwurf bringt die Eleganz und Raffinesse von Porzellan in moderne Wohnwelten.

    Mehr erfahren

    OMNIA | Essenz moderner Tafelkultur

    Ausgezeichnet mit dem reddot design award 2016. Tafelkultur neu gedacht: Ein Speiseteller, ein Frühstücks-, Dessert- oder Beilagenteller, eine Schale und ein Becher bilden das komplette Service OMNIA und damit die Essenz moderner Tafelkultur. Alle vier Artikel sind auf der Außenseite matt und wirken wie fein geschichtet.

    Mehr erfahren

    Gourmetlinie BLANC | Gehobene Gastronomie

    Ausgezeichnet mit dem iF product design award 2012. Gemeinsam mit den Spitzenköchen Sven Elverfeld, Nils Henkel und Tim Raue sowie der Designerin Mikaela Dörfel entwickelte die Porzellanmanufaktur die Gourmetlinie BLANC, die die Ansprüche der gehobenen Küche übertrifft.

    Mehr erfahren
    ]]>
    Presse & Infos ]]> Press & Infos ]]> Karriere ]]> Job offers ]]> Anfahrt ]]> Directions ]]>